
Einführung Retail Media Plattform
Mit der erfolgreichen Integration von PromoteIQ wurde das margenstarke Retail Media Geschäft skalierbar aufgesetzt, Self-Service für Markenpartner etabliert und die datenbasierte Kampagnensteuerung als Wachstumstreiber für den internationalen Rollout operationalisiert.
- Kunde
- DIY Händler
- Unternehmensgröße
- 40.000 Mitarbeiter (2023)
- Dauer
- 2 Monate
- Rolle
- Projektleitung
- Land
- Deutschland
- Sponsor
- Division Lead
Ein internationaler Retailer im Home & Garden Segment integriert die Retail Media Plattform PromoteIQ von Microsoft als technologisches Kernsystem für sein digitales Vermarktungsangebot. Ziel war der Aufbau einer Self-Service-Plattform für Markenpartner mit hoher Datenqualität und Full-Funnel-Messbarkeit. Die Integration erforderte die enge Steuerung zahlreicher interner Fachbereiche, komplexe Abstimmungen mit den globalen Microsoft-Teams sowie die Einhaltung aller regulatorischen, datenschutzrechtlichen und technischen Vorgaben.
Herausforderungen
Ausgangssituation, Problemfelder und Setup zum Start:
-
Strategische Weiterentwicklung des Retail Media Geschäftsmodells mit PromoteIQ als neuer technologischer Plattform, um die steigende Nachfrage automatisiert bedienen zu können
-
Komplexe technische Integration von Sponsored Product Ads, Banner Ads, Self-Service Funktionalitäten und Full-Funnel Reporting
-
Steuerung zahlreicher interner Fachbereiche mit unterschiedlichen Prioritäten: IT, E-Commerce, Media Sales, Data, Finance, Legal und Compliance
-
Intensive Abstimmungen mit den internationalen Microsoft-Teams (interkontinentale Calls, Zeitzonenkoordination)
-
Sicherstellung der datenschutzkonformen Nutzung von Zero- und First-Party-Daten im Rahmen der europäischen DSGVO-Anforderungen
-
Hohes Management-Interesse und Erfolgsdruck auf beiden Seiten aufgrund der strategischen Bedeutung des Projekts
-
Enge Go-Live-Timeline für die initialen Märkte Deutschland und Österreich mit geplantem späteren internationalen Rollout
Ziele
-
Aufbau eines funktionierenden Retail Media Self-Service Angebots für Markenpartner auf Basis von PromoteIQ
-
Sicherstellung der vollständigen technischen Integration aller Plattformfunktionalitäten (Onsite Ad Placement, Kampagnenbuchung, Reporting)
-
Implementierung einer datenbasierten Full-Funnel Reporting- und Optimierungslogik für Werbepartner
-
Entwicklung DSGVO-konformer Datenprozesse zur Nutzung von Zero- und First-Party-Daten für personalisiertes Targeting
-
Aufbau effizienter Governance-Strukturen zur Steuerung der internen und externen Projektbeteiligten
-
Schaffung transparenter Abstimmungs- und Eskalationsroutinen zwischen dem Retailer und den internationalen Microsoft-Teams
-
Sicherstellung der operativen Betriebsfähigkeit für einen stabilen Go-Live in den initialen Märkten (DE, AT)
-
Vorbereitung der skalierbaren internationalen Expansion auf Basis des initialen Rollouts
Lösungsansatz
-
Gemeinsamer Projekt-Kickoff mit dem Retailer und Microsoft PromoteIQ zur Definition von Zielbild und Steuerungslogik
-
Aufsetzen klarer Abstimmungs- und Steuerungsroutinen mit regelmäßigen operativen Projektmeetings und Management-Reviews
-
Steuerung und Priorisierung aller fachlichen und technischen Integrationsanforderungen über alle beteiligten Fachbereiche hinweg
-
Enge Abstimmung mit den internationalen Microsoft-Teams zu Plattformarchitektur, Produktentwicklung und Datenlogik
-
Fachlicher Sparring in den Schlüsselfeldern Kampagnensteuerung, AdTech-Mechanik, Self-Service-Prozessdesign, Targeting, Reporting sowie Abrechnung und Finance
-
Validierung der Systemlogik durch gezielte Tests vor Go-Live (Kampagnenausspielung, Reporting, DSGVO-Konformität)
-
Absicherung der Betriebsfähigkeit und Vorbereitung der internationalen Skalierung nach erfolgreichem initialem Rollout
Hürden
-
Komplexe technische Integrationsanforderungen durch die Verzahnung von Onsite-Werbeflächen, Self-Service Buchungssystem, Datenlogik und Reporting
-
Unterschiedliche Interessenlagen und Prioritäten der involvierten internen Fachbereiche
-
Abstimmungsintensive Koordination mit den internationalen Microsoft-Teams über mehrere Zeitzonen hinweg
-
Sicherstellung der datenschutzrechtlichen Anforderungen
-
Hoher Abstimmungsbedarf zwischen kommerziellen Anforderungen der Retail Media Vermarktung und den technischen Plattformfunktionalitäten
-
Enge Go-Live-Timeline für die initialen Märkte mit hoher Management-Awareness und externem Erwartungsdruck
Kritische Erfolgsfaktoren
-
Klare Steuerungsstruktur mit regelmäßigen Abstimmungen auf operativer und Management-Ebene
-
Frühzeitige Priorisierung und Synchronisation der technischen und kommerziellen Integrationsanforderungen
-
Eng abgestimmte Zusammenarbeit mit den internationalen Produkt- und Entwicklungsteams von Microsoft PromoteIQ
-
Fachliche Tiefe in den Schlüsselfeldern AdTech und E-Commerce-Prozesse
-
Konsequente Validierung der Plattformfunktionalitäten und Reportingstrecken vor dem Go-Live
-
Sicherstellung der regulatorischen und datenschutzkonformen Umsetzung für den europäischen Markt
Ergebnisse
-
Erfolgreicher Anlauf der PromoteIQ Plattform in die bestehende Retail Media Systemlandschaft
-
Stabiler Self-Service Betrieb für Markenpartner mit eigenständiger Kampagnenbuchung und Reporting
-
Technische und kommerzielle Betriebsfähigkeit für den initialen Rollout in den ersten Märkten hergestellt
-
Vollständig DSGVO-konformes Datenmanagement und Targeting
-
Gemeinsame operative Steuerungsstrukturen für die fortlaufende Weiterentwicklung der Plattform etabliert
-
Grundlage für die internationale Skalierung des Retail Media Angebots geschaffen